
Drohnen eröffnen Immobilienverkäufern und Maklern gleich zwei spannende Möglichkeiten: Fotos und Videos aus der Luft. Beide Formate haben ihre eigenen Stärken – und richtig kombiniert, entsteht ein Exposé, das sowohl informiert als auch begeistert.
Drohnenfotos – klar, detailreich und vielseitig
Luftbilder als Fotos sind schnell erstellt und lassen sich unkompliziert in jedes Exposé einbinden. Sie zeigen Grundstücke, Dächer, Zufahrten und die unmittelbare Umgebung auf einen Blick. Durch hohe Auflösung und RAW-Formate wirken die Bilder gestochen scharf und detailreich.
Vorteile von Drohnenfotos:
- Ideal für Print-Exposés und Immobilienportale
- Geringer Produktionsaufwand, schnelle Verfügbarkeit
- Hohe Detailgenauigkeit und flexible Nachbearbeitung
- Beliebig oft einsetzbar
Drohnenvideos – emotional, dynamisch und eindrucksvoll
Bewegte Bilder fügen dem Exposé eine neue Dimension hinzu. Mit sanften Kamerafahrten über das Grundstück oder rund ums Gebäude entsteht eine Atmosphäre, die den Betrachter fesselt. Gerade in Social Media oder auf Webseiten erzielen Videos deutlich mehr Aufmerksamkeit.
Vorteile von Drohnenvideos:
- Wecken Emotionen und schaffen ein immersives Erlebnis
- Ideal für Marketingkampagnen und Social Media
- Verdeutlichen Dimensionen und Raumgefühl besser als Fotos
- Perfekt für hochwertige Objekte und Imagefilme
Wann Fotos, wann Videos?
- Fotos sind unverzichtbar für jedes Exposé, da sie kompakte und leicht erfassbare Informationen liefern.
- Videos sind die richtige Wahl, wenn Emotionen im Vordergrund stehen oder eine Immobilie besonders exklusiv präsentiert werden soll.
Fazit
Drohnenfotos und Drohnenvideos sind keine Alternative, sondern eine perfekte Ergänzung. Während Fotos die sachlichen Informationen transportieren, sorgen Videos für Emotion und Erlebnis. Gemeinsam bieten sie ein Gesamtpaket, das Immobilienpräsentationen auf ein neues Level hebt.